Chancen interkulturell - auf Sansibar!
Sansibar. Nein, nicht die Bar auf Sylt, sondern die Insel im Indischen Ozean - auch
bekannt als Freddy Mercurys Geburtsort. Dort verbrachte ich meine diesjährigen
Herbstferien und, nein, nicht mit meiner Familie oder drei Freundinnen, sondern mit drei
Kolleginnen! Klingt wie eine spezielle Art, die Herbstferien zu verbringen. Ja, ist es
auch!
Wir machten keinen Urlaub, sondern waren die Vorhut, die eine Schulpartnerschaft
mit dem Mkokotoni Vocational Centre in Sansibar anbahnen soll. Jene Berufsschule ist
auf „Hospitality“ spezialisiert: Sie ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, einen
Beruf in der Tourismus-Branche zu ergreifen und so eine gesicherte Existenz zu
bekommen. Diese Schule ist bis weit über die Grenzen der Insel bekannt, denn sie hat
ein Trainingszentrum für Lehrerfortbildung und ist daher eine der
fortschrittlichsten Schule des Landes.
Während unseres Aufenthalts durften wir verschiedene Schulen besuchen: von
Privatschulen in der Stadt, die dem englischen Schulsystem ähneln - auch an
Ausstattung und Material -, bis hin zu Dorfschulen, in denen es leider an Ausstattung
und Material mangelt. Trotz dieses Mangels habe ich engagierte und interessierte
Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler gesehen, die sich nicht
aufhalten lassen. Sie lernen so viel wie möglich und arbeiten hart für den sozialen
Aufstieg. Den Lehrkräften ist bewusst, dass bei besserer Infrastruktur noch viel mehr
möglich wäre.
Hier ist mir zum ersten Mal richtig bewusst geworden, was Bildungs(un-)gerechtigkeit
tatsächlich bedeutet. Ein stabiler Internetzugang, der das Tor zu freien Bildungs-
Materialien darstellt, würde einen Unterschied ums Ganze machen. Ob eine Schülerin
oder ein Schüler Zugang zu diesen Ressourcen hat, hängt davon ab, ob in der Familie
Geld vorhanden ist, um die Busfahrt in die Stadt zu bezahlen oder ob nur die fußläufig
erreichbare Dorfschule in Frage kommt.
Sansibar bietet den Schülerinnen und Schülern am Berufskolleg Bergheim die Chance
zu sehen, wie Menschen in einer anderen Kultur leben und arbeiten, welche
unterschiedlichen Möglichkeiten Menschen von außen zugewiesen bekommen und was
Menschen mit Kreativität und Ausdauer alles erreichen können.
Unser Projekt „Chance Interkulturell“ unterstützt interessierte Schülerinnen und Schüler
bei der Planung und Umsetzung eines solchen Auslandsaufenthalts auf Sansibar.