„Gib dem Frieden eine Chance!“ – Peace-Aktion des Berufskolleg Bergheim
Der Krieg in der Ukraine geht auch an Schülerinnen und
Schülern des Berufskollegs Bergheim nicht unbemerkt
vorbei. Über 350 Personen aus Schüler- und Lehrerschaft
setzten daher am 17.03.2022 ein Zeichen für den Frieden
– im wortwörtlichen Sinne: Sie formierten sich am
Standort Kentener Wiesen zu einem riesigen Peace-
Symbol.
Lea Zellhuber ist konzentriert. Die Schülerin der Höheren
Berufsfachschule für Soziales und Erziehung zieht mit
einem Pinsel einen schwarzen Kreis auf ein Bettlaken.
„Daraus wird ein Peace-Zeichen“, erklärt die Schülerin.
Peace, Frieden – ein Wunsch, den die Schulgemeinschaft
am Berufskolleg Bergheim in diesen Tagen teilt.
Schülerinnen und Schüler ebenso wie der Lehrkörper und
die Schulleitung sind durch die Geschehnisse in der Ukraine aus dem Lehr- und Lernalltag herausgerissen worden. „Frieden
kennt keinen Lehrplan“ – so könnte man die Reaktion der Schule beschreiben. Statt den Unterricht wie üblich weiterlaufen zu
lassen, war schnell klar, dass die Schülerinnen und
Schüler Raum für die Verarbeitung der medialen
Eindrücke benötigen. Und ebenso schnell war klar, dass
man ihnen diesen Raum auch jenseits des Lehrplans
einrichten würde. Und so malt Lea Zellhuber eben an
diesem Montagmorgen an ihrem Friedenszeichen. Auch
ihre Mitschüler gestalten das farbenfrohe Plakat mit,
diskutieren mit einander und mit der Lehrkraft, die sie
dabei begleitet, über verschiedene Möglichkeiten, zu
helfen, ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen. „Wir
wollten zeigen, dass uns das Thema nicht egal ist, dass
uns das bewegt, was dort geschieht“, erzählt Dennis
Ülgüdür, der ebenfalls die Klasse besucht. Mit diesem
Wunsch ist die Klasse nicht allein.
„Es gab zahlreiche Impulse aus der Schülerschaft“,
berichtet Anne Schmitz, die gemeinsam mit ihrer Kollegin
Katinka Wölte als SV-Lehrerin tätig ist. „Wir haben dann
gemeinsam mit der Schülervertretung überlegt, was wir gut umsetzen können.“ Auch die Politiklehrerinnen und –lehrer waren
dabei involviert.
Heraus gekommen ist die Idee, ein lebendiges Peace-Zeichen zu formieren. „Krieg bedeutet Tod, dem wollten wir etwas entgegen
setzen“, fassen die Pädagoginnen die Ideen der Schülerinnen und Schüler zusammen.
Und so versammelten sich am Donnerstagvormittag, Punkt 11 Uhr, über 350 Menschen auf der Grünfläche am Berufskolleg
Bergheim. Zum Song „Imagine“ von John Lennon, welcher von einer Gesellschaft ohne Krieg handelt, taten sie genau das – ein
lebendiges Zeichen gegen den Krieg setzen.
2
Foto-Quelle: Regio TV Rhein und Erft
Bild 2: Frieden kennt keinen Lehrplan: Die HBS20 präsentiert ihr selbst
gestaltetes Plakat, das um Versöhnung wirbt.
Bild 1: Foto- Quelle Regio TV Rhein und Erft