Home Kontakt Impressum
zweijährige Berufsfachschule, die berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und die
Fachhochschulreife vermittelt
Fachbereich Gesundheit und Soziales
Flyer Berufsfachschule
Der Unterricht findet am Standort Bergheim, Kentener Wiesen statt.
Ausbildungsprofil
Die Ausbildung in der zweijährigen Berufsfachschule, Fachbereich "Gesundheit und Soziales" erfolgt in Vollzeitform und vermittelt
berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Der Abschluss ermöglicht
in Verbindung mit einem einschlägigen halbjährigen Praktikum die volle Fachhochschulreife.
Eingangsvoraussetzung
In die Klasse 11 wird aufgenommen, wer mindestens den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder die Berechtigung
zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben hat.
Dauer des Bildungsgangs
Der Bildungsgang dauert insgesamt 2 Jahre.
Unterrichtsfächer
Sozial- und Erziehungswissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Mathematik, Biologie, Wirtschaftslehre, Englisch,
Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre, Ernährungslehre,
Methodentraining und Spanisch
Praktika
Das 24-wöchige Praktikum muss in Arbeitsfeldern des Sozial- und Gesundheitswesens abgeleistet werden. Mögliche
Bestandteile und zeitlicher Rahmen des halbjährigen Praktikums:
a) Ergänzendes schulisches Praktikum im Differenzierungsbereich (0-4 Wochen)
b) Zusammenhängendes Betriebspraktikum während des Bildungsgangs (0-4 Wochen)
c) Zusammenhängende Betriebspraktika/ zusammenhängendes Betriebspraktikum vor, während oder nach dem Bildungsgang
(16-20 Wochen)
Praktika während der Ferien können angerechnet werden.
Die Anrechnung der einzelnen Bestandteile erfolgt additiv.
Weiterbildungsangebot
- Studium an einer Fachhochschule
- Besuch der Fachschule für Sozialwesen - Erzieher:in
- Beusch der Fachschule für Sozialwesen - Heilerziehungspfleger:in
Ansprechpartner
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Frau Brindöpke (brindoepke@berufskolleg-bergheim.de).