Home     Kontakt     Impressum
Fachoberschule Gesundheit und Soziales Klasse 11 und 12 Flyer Fachoberschule Der Unterricht findet am Standort Bergheim, Kentener Wiesen statt. Ausbildungsprofil Die Fachoberschule (FOS) vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und die Fachhochschulreife, die zum Studium an einer Fachhochschule befähigen. Die Fachoberschule schließt nach der Klasse 12 mit einer Prüfung ab. Eingangsvoraussetzungen In die Klasse 11 der FOS wird aufgenommen, wer mindestens den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben hat. Dauer der Ausbildung und Unterrichtsform Die Ausbildung dauert insgesamt 2 Jahre. Klasse 11 In der Klasse 11 erfolgt das einjährige gelenkte Praktikum. Die praktische Ausbildung in der Praktikumsstelle findet an vier Wochentagen statt. Die wöchentliche Unterrichtszeit beträgt 12 Stunden; der Unterricht wird freitags und an einem Nachmittag (z. Z. Do. ab 14:30 Uhr) erteilt. Das Praktikum kann in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens abgeleistet werden, z.B. in Kindergärten, Kinderheimen, Jugendzentren, Altenheimen, der ambulanten Altenpflege, Krankenhäusern oder Heimen für Menschen mit einer Behinderung Klasse 12 In der Klasse 12 wird Vollzeitunterricht erteilt. Unterrichtsfächer Klasse 11: Sozial- und Erziehungswissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Mathematik, Englisch, Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Politik/Gesellschaftslehre Klasse 12: Sozial- und Erziehungswissenschaften, Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Mathematik, Biologie, Informatik, Wirtschaftslehre, Englisch, Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre Der Differenzierungsbereich bietet die Chance, eine zweite Fremdsprache „Spanisch“ zu wählen, um den Übergang in die Klasse 12 des beruflichen Gymnasiums zu gewährleisten. Weiterbildungsmöglichkeiten Der Abschluss der FOS vermittelt die Fachhochschulreife, die zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt. Je nach angestrebtem Studium muss unter Umständen ein weiteres Praktikum geleistet werden. Unter bestimmten Bedingungen ist ein Übergang in ein Hochschulstudium möglich. Der Abschluss der FOS kann auch Voraussetzung für den Besuch der Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieher:in) bzw. für den Besuch der Fachschule für Sozialwesen (Heilerziehungspfleger:in) sein. Ansprechpartner Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Frau Brindöpke (brindoepke@berufskolleg-bergheim.de).