Berichte, Neuigkeiten
Börse für freie Ausbildungsplätze
AUBI-plus ist ein Internetportal in dem Sie nützliche Tipps zu den Themen "Berufswahl, Bewerbung
und Berufsstart" finden.
Unter AUBI-plus PLUS gelangen Sie zu einer Suchmaschine, in der Sie nach freien
Ausbildungsplätzen suchen können. Sie haben die Möglichkeit sich bei AUBI-plus kostenfrei als
Ausbildungssuchend registrieren zu lassen. Ihr Gesuch wird in einem geschützten Bereich
veröffentlich. Dieser Bereich kann von mit AUBI-plus zusammenarbeitenden Unternehmen
eingesehen werden. Diese können bei Interesse mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Grundsteinlegung zum Teilneubau des Berufskollegs Bergheim
Am Freitag, den 08.06.2018 erfolgte die feierliche Grundsteinlegung zum Teilneubau
des Berufskollegs Bergheim.
Ausbildungsbörse im MEDIO
Auch in diesem Jahr war das Berufskolleg Bergheim bei der Ausbildungsbörse im MEDIO vertreten.
Interessierte Besucher konnten sich über alle angebotenen Bildungsgänge informieren und wurden
dabei von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrern beraten
Aus der Schule in den Hörsaal
Hochschul-Luft schnuppern hieß es für die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für
Gesundheit und Soziales am Berufskolleg Bergheim beim diesjährigen Studieninformationstag der
Katholischen Hochschule in Köln.
Bundesweiter Vorlesetag am Berufskolleg Bergheim
– mit Bürgermeister Volker Mießeler als Vorleser!
Seit fünfzehn Jahren findet immer am dritten Freitag im November der bundesweite Vorlesetag
statt, um bei Kindern die Freude am Lesen zu fördern. Auch das Berufskolleg Bergheim beteiligte
sich dieses Jahr an der Aktion.
Einweihung des Teilneubau am Berufskolleg Bergheim
Lange wurde er herbeigesehnt, am 21.11.2019 ist er schließlich feierlich eingeweiht worden: der
Teilneubau des Berufskollegs Bergheim.
Schülerschaft gestaltet kreative Projekte:
Tag der offenen Tür am 01.02.2020 mit Präsentation der Projektwochenergebnisse
am Berufskolleg Bergheim
Spende vom Mutter-Kind-Basar Frechen-Bachem
Ein großer Dank geht an den Mutter-Kind-Basar aus Frechen-Bachem: Dieser unterstützt durch
eine erfreuliche Spende in Höhe von 1000 Euro Klassen für Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis
und Internationale Förderklassen am Berufskolleg Bergheim zum Thema "Gesunde Ernährung".
Musik trifft Roman: Konzertlesung zu Essstörungen
Eine Crossover-Lesung der besonderen Art konnten Schülerinnen und Schüler am 14.02. am
Standort Kentener Wiesen erleben.
Die Jecken sind los…!
An Altweiber war das Berufskolleg Bergheim karnevalistisch unterwegs: Von 09:30 bis 11.11 Uhr
stieg in der Turnhalle am Standort Kentener Wiesen eine Karnevalsparty mit der ganzen
Schulgemeinschaft.
Spanien Olé!
Ende Januar war es wieder so weit: Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklasse und
der Ausbildungsvorbereitung fuhren gemeinsam zum interkulturellen Austausch nach Alicante.
Öffentliche Projektpräsentation FAG17
Am 03.03.2020 präsentierte die FAG17 ihre Projektarbeiten der Öffentlichkeit am Berufskolleg
Bergheim. An dieser Veranstaltung nahmen nicht nur zahlreiche Vertreter der Praxiseinrichtungen
teil, sondern auch Klienten, die an den Projekten beteiligt waren.
Informationsveranstaltung zur Bundestagswahl für Menschen mit Beeinträchtigung
Am Dienstag vor der Bundestagswahl haben die Studierenden der Fachschule für
Heilerziehungspflege eine Informationsveranstaltung für Menschen mit Beeinträchtigung
angeboten. Die Besucher*innen konnten sich über die Parteien und das Wahlsystem informieren.
„Gib dem Frieden eine Chance!“ – Peace-Aktion des Berufskollegs Bergheim
Der Krieg in der Ukraine geht auch an Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Bergheim
nicht unbemerkt vorbei. Über 350 Personen aus Schüler- und Lehrerschaft setzten daher am
17.03. ein Zeichen für den Frieden – im wortwörtlichen Sinne: Sie formierten sich am Standort
Kentener Wiesen zu einem riesigen Peace-Symbol.
Premiere am neuen Standort: Berufspraktikant*innen stellen ihre Projekte vor
Alle reden von der „neuen Normalität“ – Am BK Bergheim ließ sie sich im April 2022 live erleben.
War es in den vergangenen beiden Jahren pandemiebedingt nicht dazu gekommen, stellten nun
rund 30 angehende Erzieher*innen der Fachschule für Sozialwesen ihre Projekte vor und gaben
dabei einen umfassenden und vielfältigen Einblick in ihr pädagogisches Können.
Vogelsang als außerschulischer Lernort
Über 50 Schüler*innen aus den Internationalen Förderklassen und aus Klassen der
Ausbildungsvorbereitung besuchten mit ihren Lehrkräften die NS-Dokumentationsstätte Vogelsang
(Vogelsang IP) in Schleiden/Eifel. Der von Frau Rosen organisierte Ganztags-Ausflug führte an
jenen Ort, an dem von 1936-1939 eine Eliteschule der NSDAP betrieben wurde.
Kuchenverkauf für die Ukraine
Schülerinnen und Schüler der B2G21 verkauften Anfang April in der ersten und zweiten Pause im
Foyer des Standorts Kettelerstraße selbstgebackenen Kuchen und Gebäck. Die Einnahmen in
Höhe von 317,73 € spendete die Klasse zu 100% für die Opfer des Krieges in der Ukraine.